Wiki con Collaborazione Studenti
Un fantastico team di studenti del nostro programma educativo ha realizzato questo wiki.
Bose Soundlink Revolve Fehlerdiagnose
Der Lautsprecher lässt sich nicht einschalten
Der Lautsprecher lässt sich nicht anschalten bzw. reagiert nicht, wenn der Einschaltknopf gedrückt wird.
Kaputter Akku
Wenn das Gerät nicht lädt, versuche, es mit einem anderen Ladekabel zu verbinden oder benutze eine andere Ladebuchse. Wenn das Gerät dann immer noch nicht lädt, musst du unter Umständen den Akku oder den AUX/USB Anschluss ersetzen.
Das Gerät ist im Akkuschutzmodus
Der Lautsprecher geht in den Akkuschutzmodus, wenn er mit einer Restladung von weniger als 10% mehr als drei Tage nicht eingesteckt und benutzt wurde. Um den Lautsprecher wieder einzuschalten, verbinde ihn mit dem Ladekabel oder -anschluss.
Bluetooth lässt sich nicht koppeln
Dein Bluetooth-Gerät lässt sich nicht mit dem Lautsprecher koppeln.
Der Lautsprecher ist nicht im Bluetooth-Modus
Stelle sicher, dass dein Lautsprecher im Bluetooth-Modus ist, indem du die Bluetooth-Taste auf dem Lautsprecher drückst, wenn er an ist. Wenn der Lautsprecher zum Koppeln bereit ist, wird die LED neben der Bluetooth-Taste blau blinken, und, falls die Sprachansage eingeschaltet ist, kommt die Ansage "ready to pair".
Bluetooth ist an deinem Gerät nicht eingeschaltet oder aktiviert
Stelle sicher, dass das Bluetooth an deinem Gerät eingeschaltet oder aktiviert ist und versuche, es erneut zu koppeln.
Das Gerät, das du zu verbinden versuchst, ist außerhalb der Reichweite des Lautsprechers
Die kabellose Reichweite des Lautsprechers beträgt etwa 9,1 m (30 ft). Achte darauf, dass das Gerät, das du mit dem Lautsprecher koppeln möchtest, innerhalb dieser Reichweite ist, und versuche es erneut.
Es befindet sich etwas zwischen deinem Gerät und dem Lautsprecher
Achte darauf, dass sich nichts zwischen deinem Gerät und dem Lautsprecher befindet, wie zum Beispiel Möbelstücke, Wände etc., und versuche es erneut.
Mehrere gekoppelte Geräte
Es kann immer nur jeweils ein Gerät mit dem Lautsprecher verbunden werden. Wenn zwei Geräte mit dem Lautsprecher verbunden sind, dann schalte das Bluetooth auf dem Gerät, das du nicht mit dem Lautsprecher verbinden möchtest, aus, und versuche das Gerät zu koppeln, das du mit dem Lautsprecher nutzen möchtest.
Es waren acht Geräte mit dem Lautsprecher verbunden
Der Lautsprecher kann nur die Informationen der letzten acht Geräte speichern, die mit ihm gekoppelt wurden. Um dein Gerät auszuwählen, drücke mehrfach auf den Bluetooth-Knopf bis du den Namen deines Gerätes hörst. Wenn du den Namen deines Gerätes nicht hörst, dann lösche den Gerätespeicher deines Lautsprechers. Um den Speicher zu löschen und dein Gerät zu verbinden, drücke und halte den Bluetooth-Knopf auf dem Lautsprecher, und sobald die Tonansage aktiviert ist, wirst du eine Tonansage erhalten. Das Bluetooth-Licht wird dann anfangen blau zu blinken und du kannst versuchen, dein Gerät erneut mit dem Lautsprecher zu verbinden.
Das Motherboard des Lautsprechers kann defekt sein
Führe zunächst ein Factory-Reset deines Lautsprechers durch, indem du den Einschaltknopf drückst und hältst, während der Lautsprecher an ist, bis du aufgefordert wirst, eine Sprache auszuwählen und ein blinkendes blaues Licht aufleuchtet. Wähle eine Sprache aus und versuche erneut, dein Gerät mit dem Lautsprecher zu verbinden. Wenn sich dein Gerät immer noch nicht mit dem Lautsprecher verbinden lässt, solltest du dir als letzten Ausweg den Austausch des Motherboards überlegen.
Akku hält seine Ladung nicht
Der Akku lädt nicht oder hält nicht so lange wie angegeben.
Der Akku hält nicht so lange wie er eigentlich sollte
Wenn der Akku nur wenige Stunden statt der angegebenen 12 Stunden hält, solltest du einen Akkuaustausch in Betracht ziehen.
Die AUX/Ladebuchse ist vielleicht defekt
Der Lautsprecher kann über zwei Arten und Weisen aufgeladen werden. Entweder kann er auf einen Ladeanschluss gestellt werden oder mit einem Ladekabel verbunden werden. Versuche den Lautsprecher mit einem anderen Ladekabel oder -anschluss zu verbinden. Wenn er immer noch nicht lädt, solltest du vielleicht die Anleitung zum Austausch des AUX/USB Anschlusses benutzen.
Der Lautsprecher klingt verzerrt
Die Tonqualität vom verbundenen Bluetooth-Gerät ist schlecht, die Tonqualität eines verbundenen AUX-Gerätes ist schlecht oder fehlt ganz.
Das Bluetooth-Gerät ist außerhalb der Reichweite oder es befindet sich etwas zwischen deinem Gerät und dem Lautsprecher
Die Reichweite des Lautsprecher beträgt etwa 9,1 m (30ft). Wenn das Bluetooth-Gerät außerhalb dieser Reichweite ist, dann rücke es näher an den Lautsprecher heran. Wenn sich dein Gerät in deiner Tasche befindet, oder sich eine Wand zwischen dem Gerät und dem Lautsprecher befindet, dann versuche diese Hindernisse zu beseitigen, um die Tonqualität zu verbessern.
Der Lautsprecher befindet sich in der Nähe eines anderen Bluetooth-Gerätes, einer Mikrowelle oder einem kabellosen Router
Lautsprecher sollten sich nicht in der Nähe von Geräten befinden, die elektromagnetische Interferenzen hervorrufen, dabei kann es sich um ein anderes Bluetooth-Gerät, eine Mikrowelle oder auch einen kabellosen Router handeln. Die elektromagnetische Interferenz dieser Geräte kann die Signale von deinem Gerät stören und die Tonqualität beeinträchtigen.
Es laufen zu viele Apps auf deinem Gerät
Das Schließen aller unwesentlichen Apps kann die Tonqualität verbessern. Verringere die Anzahl an laufenden Apps, da zu viele laufende Apps die Menge an internen Ressourcen zur Tonübertragung von deinem Gerät zum Lautsprecher verringern kann, was die Tonqualität verschlechtert.
Der Lautsprecher ist nicht im AUX Modus
Drücke auf den AUX-Knopf auf dem Lautsprecher und achte darauf, dass die AUX-Anzeige, ein weißes LED Licht neben dem AUX-Knopf, aufleuchtet.
Das AUX-Kabel ist nicht ganz eingesteckt
Kontrolliere, dass der 3 mm Stecker ganz auf der einen Seite in den Lautsprecher und auf der anderen Seite in dein Gerät eingesteckt ist.
Dein Gerät ist vielleicht nicht an und spielt nicht
Stelle sicher, dass dein Gerät mit dem Lautsprecher verbunden ist, eingeschaltet ist und deine gewünschte App abspielt.
Die Lautstärke ist vielleicht auf deinem Gerät nicht hoch genug eingestellt
Erhöhe die Lautstärke auf deinem verbundenen Gerät.
Die Lautstärke auf dem Lautsprecher ist nicht hoch genug eingestellt
Erhöhe die Lautstärke des Lautsprechers, indem du auf den "Volume Up" Knopf drückst.
Die Lautstärke auf dem verbundenen Gerät ist zu hoch
Reduziere die Lautstärke auf deinem verbundenen Gerät.
Das AUX-Kabel funktioniert nicht
Versuche es mit einem anderen AUX-Kabel.
Der AUX/Ladeanschluss ist defekt
Versuche es mit der Anleitung zum Austausch des AUX/USB-Anschlusses.
Setze den Lautsprecher auf Werkseinstellungen zurück
Versuche zunächst, den Lautsprecher aus- und wieder einzuschalten. Wenn das nicht funktioniert, versuche den Lautsprecher zurückzusetzen, indem du den Einschaltknopf 10 Sekunden lang drückst und hältst, bis du ein blinkendes blaues Licht siehst und du aufgefordert wirst, eine Sprache auszuwählen. Wähle deine Sprache und versuche erneut, dein Gerät mit dem Lautsprecher zu koppeln.
Die Firmware des Lautsprechers aktualisiert sich nicht
Die Firmware des Lautsprechers aktualisiert sich nicht.
Der Browser, den du nutzt, ist vielleicht nicht mit dem Update kompatibel
Versuche, einen anderen Internet-Browser für dieses Update zu benutzen.
Der Lautsprecher benötigt ein Factory-Reset
Wenn sich die Firmware des Lautsprechers nicht aktualisiert, versuche es mit einem Factory-Reset. Dadurch werden die gewählte Sprache sowie alle gespeicherten gekoppelten Geräte gelöscht und der Lautsprecher wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
- Schalte zunächst den Lautsprecher ein.
- Drücke und halte 10 Sekunden lang den Einschaltknopf.
- Ein blaues Licht wird aufblinken und du wirst aufgefordert werden, eine Sprache auszuwählen.
Wähle deine Sprache und versuche einen anderen Internet-Browser zu verwenden, um das Update auf deinem Lautsprecher durchzuführen.
0 Commenti