Salta al contenuto principale

Modifiche al passo #4

Modifica di Sebastian

Modifica approvata da Sebastian

Prima di
Dopo il
Invariato

Righe Passo

[title] Neues Netzteil auswählen
[* black] Falls die vorangegangenen Punkte zutreffen, bringt ein Austausch des Netzteils wahrscheinlich Abhilfe.
-[* black] Übrigens: Ich hatte das Netzteil auch geöffnet, Kontaktstellen gereinigt, Lötstellen nachgelötet und Elkos durch Kapazitätsmessung überprüft. Ich konnte den Fehler im Netzteil leider nicht beheben. Bei sporadisch auftretenden Fehlern ist das auch nicht so leicht.
+[* icon_note] Übrigens: Ich hatte das Netzteil auch geöffnet, Kontaktstellen gereinigt, Lötstellen nachgelötet und Elkos durch Kapazitätsmessung überprüft. Ich konnte den Fehler im Netzteil leider nicht beheben. Bei sporadisch auftretenden Fehlern ist das auch nicht so leicht.
[* black] Das neue Netzteil muss nicht unbedingt ein Original-FritzBox-Netzteil sein. Wichtig ist folgendes:
-[* black] Spannung 12V Gleichspannung (DC); Strom mindestens 1,4A; der Hohlstecker, der in die FritzBox eingesteckt wird, muss folgende Maße haben: Durchmesser 5,5mm aussen, 2.5 mm Innen (Stift). Der Pluspol muss innen (auf dem Stift) liegen.
-[* black] Spartipp: Es lohnt, sich, ein hochwertiges Netzteil zu kaufen, und nicht das billigste. Hochwertige Netzteile haben einen besseren Wirkungsgrad und verschwenden dadurch weniger Strom. Da dieses Netzteil dauerhaft am Netz hängt, macht sich der Aufpreis für ein hochwertiges Netzteil innerhalb weniger Jahre bezahlt.
-[* black] Das Original-Netzteil der FritzBox ist nicht besonders hochwertig.
-[* black] Ausserdem hat ein hochwertiges Netzteil eine längere Lebenserwartung bzw. eine höhere Zuverlässigkeit.
+ [* black] Spannung 12V Gleichspannung (DC); Strom mindestens 1,4A; der Hohlstecker, der in die FritzBox eingesteckt wird, muss folgende Maße haben: Durchmesser 5,5mm aussen, 2.5 mm Innen (Stift). Der Pluspol muss innen (auf dem Stift) liegen.
+[* icon_note] Ein hochwertigeres Netzteil ist empfehlenswert, da es eine eine längere Lebenserwartung bzw. eine höhere Zuverlässigkeit hat und über einen besseren Wirkungsgrad weniger Strom verbraucht.